Haben Sie einen PC und denken darüber nach, auf das neue Betriebssystem Windows 10 umzusteigen? Oder haben Sie Ihren PC bereits auf Windows 10 aktualisiert? Fragen Sie sich dabei, ob Microsoft nun zu einer neuen Datenkrake mutiert? Denn wer Microsofts neue Datenschutzbestimmungen genauer unter die Lupe nimmt, merkt rasch: Windows 10 sammelt fleissig Daten, beispielsweise über das Schreibverhalten des Nutzers. Wer die unfreiwillige Übertragung von Nutzerdaten an die Microsoft-Server eindämmen will, muss an vielen Stellen selbst aktiv werden.
Einladung zur Informationsveranstaltung: Mittwoch, 2. September 2015 um 17.30 Uhr
In einer gemeinsamen Veranstaltung der Datenschutzstelle mit dem IT Crowd Club Liechtenstein (itcc.li) wird aufgezeigt, welche Neuerungen das Betriebssystem mitbringt und wie Sie sich vor der allzu grossen Neugier von Microsoft schützen.
Michael Valersi, Leiter Fachbereich Informationstechnologie und Datensicherheit, erläutert in einem Impulsreferat, wie man in Zeiten der zunehmenden Verlagerung persönlicher Daten in die «Datenwolke» seine Privatsphäre am besten schützen kann.
Jeffrey Nigg, Informatiker und Vorstandsmitglied von itcc.li, zeigt im Anschluss in einer Live-Demo, welches die kritischen Standardeinstellungen sind und wie man sie ändert. Denn die gute Nachricht ist: Windows 10 beinhaltet viele datenschutzrelevante Einstellungen, mit denen man als Benutzer selbst bestimmen kann, welche Funktionen man nutzt – und somit auch, welche Daten erfasst und an Microsoft übertragen werden. Darüber hinaus erklärt er, welche der vielzähligen – teilweise als Freeware im Internet angebotenen – Anti-Spionage-Tools sinnvoll sind. Hier rät er zu grosser Vorsicht, da einige von unseriösen Anbietern mit kriminellen Absichten stammen.
Veranstaltungsdetails: Mittwoch, 2. September 2015, 17.30-18.30 Uhr mit anschliessendem Apéro im Schulungsraum Amt für Bevölkerungsschutz (Zollstrasse 49, 9490 Vaduz)
Informationsveranstaltung vom 02.09.2015
Obwohl ich Windows 10 bereits nutze, habe ich doch einige wertvolle Tipps von Jeffrey’s Vortrag mitnehmen können. Es war erfreulich, wie er auf kompetente Art sehr viele Informationen in der kurzen Zeit vorgetragen hat, die auch für den normalen User leicht verständlich waren. Gratuliere!
Vielen Dank für dein Feedback und die netten Worte!