Wir werden während des Hackathons eine Versionsverwaltung verwenden, um übersichtlich den Code zu sammeln ohne dabei auf USB-Stick zurückgreifen zu müssen. Die Entscheidung fiel schlussendlich auf Github, dessen Funktionen wir gerne erläuteren.
GitHub ist ein kostenloser Dienstleister, der einem die Möglichkeit bietet, seinen Code auf öffentlich zugänglich zu verwalten und dabei die Kontrolle über die verschiedenen Versionen zu behalten.
Im Zusammenhang mit GIT wird man zwangsläufig mit Subversion in Kontakt kommen. Dieser hat ähnliche Funktionen jedoch andere Vor- und Nachteile. Untenstehend haben wir euch eine sehr ausführliche Slideshare mit den Unterschieden und den wichtigsten Begriffen verlinkt.
GitHub für Windows
Um Dateien komfortabel zu GitHub in das Repository hochzuladen, wird ein Programm vorausgesetzt. Dieses kann bei GitHub heruntergeladen werden. Zu erwähnen ist, dass es viele andere Programme, um GIT Repositorys zu verwalten, gibt. Voraussetzung ist nur, dass es GIT unterstützt.
Befehlsübersicht
Eine kleine Übersicht über die wichtigsten Befehle könnt ihr hier ansehen. Der Github-User erklärt den kompletten Prozess von “Repository anlegen” bis zum “Synchronisieren des Repositorys”: rogerdudler.github.io/git-guide/index.de.html
Spezielle Funktionen auf dem Web-Interface
- Wiki
- Issue-Liste
- Branche, Tags anzeigen
Einrichtung GitHub für den Hackathon
Damit auch Code mit GIT bei Github gespeichert werden kann, benötigst du einen kostenlosen Account. Den Account kannst du direkt auf der Startseite erstellen.
Nachtrag:
Um die Repository direkt in Eclipse zu verwalten, hier noch ein Link zum Plugin:
http://www.vogella.com/tutorials/EclipseGit/article.html#eclipseinstallation