In 2 Tagen startet der erste Hackathon in Liechtenstein. Bei unserem Hackathon ist es das Ziel, eine Smartphone-App innerhalb von 51 Stunden zu entwickeln und in einen oder mehrere App Stores zu laden.
Für die Entwicklung auf Android werden wir Eclipse verwenden. Um für euch den Prozess der Installation zu erleichtern, haben wir euch die wichtigsten Informationen nochmals in einer Übersicht zusammengestellt.
Zu beachten gilt es, dass zwei Versionen zum Download zur Verfügung stehen. Die favorisierte Variante ist die manuelle Installation über eine Standard Eclipse-Version. Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass das Komplettpaket nicht die neuste Version von Eclipse beinhaltet.
Installation des JAVA SDK
Java SE Development Kit 7 Downloads (nicht Version 8)
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jdk7-downloads-1880260.html
Nach der Installation muss eine JAVA_HOME Variable gesetzt werden. Diese wird in der Systemsteuerung:
Installation Eclipse
Link zur Downloadseite:
Eclipse Standard 4.4 https://www.eclipse.org/downloads/
Direktlink Windows 32 Bit:
https://www.eclipse.org/downloads/download.php?file=/technology/epp/downloads/release/luna/R/eclipse-standard-luna-R-win32.zip
Direktlink Windows 64 Bit:
https://www.eclipse.org/downloads/download.php?file=/technology/epp/downloads/release/luna/R/eclipse-standard-luna-R-win32-x86_64.zip
Nach dem Download kann die Entwicklungsumgebung in einen Ordner extrahiert werden. Empfehlenswert ist ein Ordner (zum Beispiel “Entwicklung”, in das später auch das Android SDK hineinkopiert wird.
Installation des Android SDKs
Link zur Downloadseite:
http://developer.android.com/sdk/index.html
Direktlink:
http://dl.google.com/android/installer_r23.0.2-windows.exe
Ich habe die Installation direkt in den Entwicklungsordner umgeleitet und die Startmenü-Verknüpfung deaktiviert.
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, starten wir den SDK-Manager, um die Android-Version und die nötigen Tools zu downloaden.
Achtung: Nicht Android L und Android 4.4W downloaden. Wir werden während des Hackathons in der Version 4.4.2 entwickeln und dementsprechend muss auch diese Version installiert sein. Unten ist meine Auswahl.
Installation Eclipse Android Plugin (ADT-Plugin)
Um das Plugin zu installieren, muss zuerst Eclipse gestartet werden. Anschliessend wechseln wir zur Installation neuer Software.
Nun müssen wir folgenden Link eingeben und mit [Enter] bestätigen:
https://dl-ssl.google.com/android/eclipse/
Nach der Installation wird Eclipse neu gestartet. Damit wir anschliessend das Plugin konfigurieren können. Dazu wechseln wir in die Einstellungen:
Anschliessend tragen wir den SDK Installationspfad ein, speichern alles und starten Eclipse neu:
Nun sollte Eclipse startbereit sein und es kann ein Beispielprojekt geöffnet und installiert werden. Dazu gibt es auch wieder zwei Möglichkeiten. Entweder man nimmt sein Android-Smartphone oder man verwendet den Emulator.
Quell-Link für die ADT-Installation: http://developer.android.com/sdk/installing/installing-adt.html