Erster Vibe-Coding-Event in Liechtenstein

Rund 25 motivierte Teilnehmende – von Studierenden bis Unternehmern – stellten sich der Herausforderung des ersten Vibe-Coding-Events in Liechtenstein1. Viele hatten zuvor wenig oder gar keine Erfahrung mit Vibe-Coding, doch alle stürzten sich mit grossem Engagement in die Challenge.
Nach einem halbstündigen Crashkurs von Philipp und Simon () ging es zwei Stunden lang unter hohem Zeitdruck ans Entwickeln. Mit Tools wie Lovable, ChatGPT, Claude und Gemini entstanden beeindruckende Prototypen, die am Ende beim Wettbewerb präsentiert wurden.
Ein besonderes Highlight: Innerhalb dieser zwei Stunden wurde auch gleich die Voting-App von Peter Matt entwickelt – intensiv getestet von Enrico. Damit konnten wir in den letzten 30 Minuten die eingereichten Vibe-Coding-Apps bewerten und die Siegerinnen und Sieger küren. Insgesamt gab es elf Einreichungen, darunter Ideen, die vielleicht den Anfang einer neuen Business-Idee markieren.
Die zwei Stunden vergingen wie im Flug – und heraus kamen funktionierende Prototypen wie
- ein flexibles AI-Quiz,
- ein Outfit-Assistent für den eigenen Kleiderschrank,
- ein CO₂-Mobility-Tracker und mehr.
Ihr wollt die Ergebnisse sehen? Am Digitaltag in Vaduz am 28. November präsentieren wir am Stand des IT Crowd Club Liechtenstein ausgewählte Projekte. Dort könnt ihr selbst erleben, wie man mit Vibe-Coding in wenigen Stunden von einer Idee zu einem funktionsfähigen Prototyp gelangt.
Alles in allem war der Event ein grosser Erfolg – für uns auch ein spannendes Experiment. Nach dem begeisterten Feedback überlegen wir bereits, wie wir diesen Community-Spirit weiter ausbauen können.
Ein herzliches Dankeschön an alle aktiven Vibe-Coderinnen und Coder!
Laut ChatGPT war es tatsächlich der erste öffentliche Vibe-Coding-Event in Liechtenstein. Ob das in die Geschichtsbücher eingeht, wird sich zeigen. ↩︎