Wie entwickelt man Medizingeräte von denen Menschenleben abhängen? Was muss man bei der Elektronik und der Softwareentwicklung solcher Geräte beachten? Antworten auf diese Fragen gibt es am 6. itcc.li-Ausflug:

Wie entwickelt man Medizingeräte von denen Menschenleben abhängen? Was muss man bei der Elektronik und der Softwareentwicklung solcher Geräte beachten? Antworten auf diese Fragen gibt es am 6. itcc.li-Ausflug:
Am 1. April 2017 lud der IT Crowd Club zum Hackerspace ins Kunstmuseum Liechtenstein ein. Da ich der lokalen Presse entnommen hatte, dass der Hoi Laden in Vaduz seit kurzem über den ersten und einzigen Bitcoin ATM/Bancomat des Landes verfügt…
Wir möchten euch gerne auf den jährlichen Linuxday im Vier-Ländereck D-A-CH-LI aufmerksam machen. Organisiert vom gemeinnützigen Verein Linux User Group Vorarlberg findet am 26. November der 18. Linuxday in Folge statt.
Zusammen mit der Fachgruppe Medienkompetenz, dem Kinder- und Jugendschutz, dem aha und der Datenschutzstelle waren wir auch dieses Jahr an der LIHGA vertreten. Dabei stand das Thema Medienkompetenz an erster Stelle. Wir haben mit Eltern und Schülern über Datenschutz, Internet und Sicherheit diskutiert und mit…
Apps können den Alltag erleichtern oder einfach nur Freude bereiten. Was für ein Aufwand hinter der Entwicklung steckt, sehen die meisten nicht. Vom 19. bis 21. August fand der dritte, jährliche Hackathon des IT Crowd Club Liechtenstein statt, bei dem…
Es ist schon wieder mehr als einen Monat her, seit ich als Neumitglied mit dem IT Crowd Club Liechtenstein das erste Mal an einem Ausflug dabei war. Am 16. März genossen wir an einem bestens organisierten Event die Besichtigung des
Haben Sie einen PC und denken darüber nach, auf das neue Betriebssystem Windows 10 umzusteigen? Oder haben Sie Ihren PC bereits auf Windows 10 aktualisiert? Fragen Sie sich dabei, ob Microsoft nun zu einer neuen Datenkrake mutiert? Denn wer Microsofts…
Wann: Mittwoch, 28.1.2015 ab 18:00 Uhr Wo: Restaurant Linde in Schaan Stefan Franz vom „Amateurfunkverein Liechtenstein“, kurz AFVL, zeigt im Rahmen einer Präsentation und Live-Demo verschiedene interessante Anwendungsbeispiele aus dem Amateurfunkbereich. Unter Zuhilfenahme von moderner Technik aus der IT-Welt wie z.B.…
Am Donnerstag 29. Januar 2015 findet der nächste Datenschutztag statt. Organisiert von der Datenschutzstelle in Zusammenarbeit mit der Universität Liechtenstein, dem IKT Forum Liechtenstein und dem IT Crowd Club Liechtenstein. Am Datenschutztag steht das Thema „Internet der Dinge“ im Mittelpunkt.…
Classes, Fragments, mergen, debuggen, compilen. refreshen… Ich stehe in Mitten von mehr oder weniger interessiert zuhörenden Männern und gefühlten 100 Bildschirmen und versuche, wenigstens ein Wort von dem Erklärten zu verstehen. Gelungen ist es mir natürlich nicht, doch zum Glück…